Zans­hin, Schweiß und Span­nung – Bericht zur 1. Kara­te­prü­fung 2025

Die 1. Kara­te­prü­fung 2025 im SAKURA ist erfolg­reich geschafft. Es war nicht leicht, doch die Prüf­lin­ge gaben trotz extre­mer Tem­pe­ra­tu­ren von +35° ihr Bes­tes, um die Prü­fer­kom­mis­si­on (Alcis, Ingo und Dra­gan) zu über­zeu­gen.

Zur Prü­fung hat­ten sich 41 Mit­glie­der gemel­det. Geprüft wur­de in 2 Grup­pen. Wäh­rend die Grup­pe Ü18 schon am Mon­tag, den 30. Juni ihr Kön­nen unter Beweis stel­len konn­te, muss­te sich die Grup­pe U18 noch bis Mitt­woch, den 02. Juli gedul­den.

Ein­bli­cke in die Kara­te­prü­fung der Grup­pe U18

Am jewei­li­gen Tag war es dann soweit. Es gab Schweiß in Strö­men, knis­tern­de Span­nung und viel Zans­hin (残心), ein Begriff aus den japa­ni­schen Kampf­küns­ten was soviel wie „wach­sa­mer Geist“ bedeu­tet – ein Zustand erhöh­ter Wach­sam­keit, Auf­merk­sam­keit und Kon­zen­tra­ti­on. 

Ein­bli­cke in die Kara­te­prü­fung der Grup­pe Ü18

Auch bei die­ser 1. Kara­te­prü­fung in 2025 im SAKURA konn­ten Prüf­lin­ge, Prü­fer und Zuschau­er neue Erfah­run­gen und Erkennt­nis­se sam­meln. Anhand der gezeig­ten Leis­tung wur­de es offen­sicht­lich, ob die Vor­be­rei­tungs­zeit effek­tiv genutzt oder als „War­te­zeit“ abge­tan wur­de.

FAZIT: Nur wer 2 bis 3 mal pro Woche regel­mä­ßig inner­halb und – ganz wich­tig – auch aus­ser­halb der Trai­nings­zei­ten selbst­stän­dig und kon­ti­nu­ier­lich trai­niert (z.B. zu Hau­se, unter­wegs,…), wird einen deut­li­chen Fort­schritt erfah­ren.

In die­sem Sinne…vor der Prü­fung ist nach der Prü­fung! 🙂

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies für eine bestmögliche Benutzererfahrung der Besucher und zur Messung der Websitenutzung, mit dem Ziel die Inhalte weiter zu optimieren.

Essenziell

Essentielle Cookies sind technisch unbedingt erforderlich um die grundlegende Funktionalität der Website zu gewährleisten und die Nutzung zu erleichtern. Sie können nicht deaktiviert werden. 

Funktional

Technisch nicht notwendige Cookies und Daten nutzen wir auf Basis rechtlicher Grundlagen zur Analyse und zur IT-Sicherheit nach ausdrücklicher Einwilligung. 

Google Analytics 4

Zweck:
Analyse Service zur Ermittlung des Besucher Engagements auf der Website, mit dem Ziel der Optimierung angebotener Inhalte. Keine Erstellung von persönlichen Benutzerprofilen für Werbe- oder Marketingszwecke.

Rechtliche Grundlage:
Berechtigtes Interesse lt. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Technologie
Cookie: "_ga", zur Benutzerunterscheidung, 24 Monate, domain: safety.google
Cookie: "_gid", zur Sessionerkennung, 1 Tag., domain: safety.google
Cookie: "_gut", zur Scandrosselung, 1 Min., domain: safety.google

Datenempfänger:
Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited.
Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters,
Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters,
Einwilligung widerrufen

 

Marketing

Diese Website verwendet keine Marketing Cookies.